Apple Watch Diagnose nach Wasserschaden: Was du wissen solltest
Ein Wasserschaden an der Apple Watch ist eine der häufigsten Ursachen dafür, dass die Uhr plötzlich nicht mehr funktioniert. Aber keine Sorge, mit unserer Apple Watch Diagnose nach Wasserschaden stehen wir dir zur Seite und haben im Idealfall eine preiswerte Lösung, um die Funktionalität deiner Apple Watch wiederherzustellen.
Wie es zu Wasserschäden bei der Apple Watch kommt
Obwohl die Apple Watch offiziell als wasserabweisend gilt, bedeutet das nicht, dass sie vollständig vor Schäden durch Flüssigkeiten geschützt ist. Die Geräte werden im industriellen Verfahren bei der Montage in Druckkammern verschlossen. Zusätzlich setzt Apple auf verschiedene Schutzmaßnahmen ein, wie Dichtungen, spezielle Klebeschichten, Nanobeschichtungen und wasserabweisende Membranen. Dies alles sorgt dafür, dass die Watch zeitweise wasserabweisend ist und kurzzeitigen Kontakt mit Flüssigkeit übersteht. Allerdings nutzen sich diese Schutzmechanismen mit der Zeit ab oder können durch Stürze und Abnutzung beeinträchtigt werden. Die Wasserbeständgikeit ist in daher nicht dauerhaft gegeben und kann mit der Zeit nachlassen. Es gibt leider keine Möglichkeit zu überprüfen, ob die Apple Watch noch wasserbeständig ist und sie kann auch nicht neu abgedichtet werden. Deshalb gilt: Auch wenn die Apple Watch offiziell als wasserabweisend zertifiziert ist, können Wasserschäden nicht ausgeschlossen werden und sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Deine Apple Watch hat einen Wasserschaden?

Warum eine Reinigung und Diagnose nach Wasserschaden wichtig ist
Nach einem Kontakt mit Wasser können sich Flüssigkeitsreste im Inneren der Apple Watch sammeln. Diese verursachen Korrosion auf der Platine oder in den Anschlüssen, was dazu führt, dass Bauteile ausfallen. Wird die Uhr nicht rechtzeitig gereinigt, schreitet die Korrosion weiter voran und macht eine Reparatur oft unmöglich.
Eine gründliche Reinigung und anschließende Diagnose ist deshalb der erste Schritt, um herauszufinden, ob deine Apple Watch noch repariert werden kann. Wir nutzen spezielle Verfahren, um Flüssigkeitsrückstände zu entfernen und die betroffenen Bereiche unter dem Mikroskop zu überprüfen.
Warum wir nicht alle Funktionen testen können
In vielen Fällen lässt sich eine Apple Watch nach einem Wasserschaden gar nicht mehr einschalten. Das hat zur Folge, dass du sie nicht von deinem iPhone entkoppeln kannst. Solange die Watch gekoppelt bleibt, sind bestimmte Funktionen bei der Diagnose nicht testbar.
Zu den Funktionen, die wir ohne Entkopplung nicht prüfen können, gehören zum Beispiel:
- Telefonie und Mobilfunk (bei LTE-Modellen)
- Benachrichtigungen und App-Synchronisation
- Apple Pay
- GPS- und Standortfunktionen (bei Modellen ohne eigenes GPS)
- Übertragung von Health- und Fitnessdaten
Diese Einschränkung bedeutet allerdings nicht, dass eine Diagnose unmöglich ist. Wir konzentrieren uns bei der Prüfung vor allem auf die Hardware, also auf Bauteile wie Display, Akku, Platine und Sensoren. So können wir feststellen, ob sich eine Reparatur lohnt und welche Schritte notwendig sind.
Ablauf einer Reinigung und Diagnose nach Wasserschaden
- Sichtprüfung: Wir untersuchen das Gehäuse und das Display auf äußere Schäden und Anzeichen von Flüssigkeitseintritt.
- Reinigung: Die Apple Watch wird sorgfältig geöffnet, gereinigt und von Korrosionsrückständen befreit.
- Hardware-Test: Wir prüfen zentrale Bauteile wie Akku, Platine und Anschlüsse.
- Fehleranalyse: Auf Grundlage der Ergebnisse teilen wir dir mit, ob eine Reparatur möglich ist und welche Kosten entstehen würden.
Was du nach einem Wasserschaden tun solltest
- Versuche nicht, die Apple Watch selbst zu trocknen oder zu öffnen. Hausmittel wie Reis können keine echte Reinigung ersetzen.
- Lade die Watch nicht auf, solange Flüssigkeit im Gerät ist – dies kann den Schaden vergrößern.
- Bringe die Apple Watch so schnell wie möglich zu einer professionellen Reinigung und Diagnose, damit Korrosionsschäden gestoppt werden.
FAQs zur Apple Watch Diagnose nach Wasserschaden
1. Kann meine Apple Watch nach einem Wasserschaden noch repariert werden?
In den meisten Fällen ja – vor allem dann, wenn die Reinigung schnell erfolgt. Je länger du wartest, desto größer wird die Korrosion und damit der Schaden.
2. Wie lange dauert die Diagnose nach einem Wasserschaden?
Für die Reinigung und Diagnsoe nach Wasserschaden solltest du in der Regel etwas mehr Zeit einplanen. Wasserschäden können unberechenbar sein, sodass wir die Watch nach der Reinigung und einer eventuellen Reparatur noch ein paar Tage beobachten müssen.
3. Warum muss ich meine Apple Watch – wenn möglich – entkoppeln?
Für bestimmte Funktionstests ist die Entkopplung notwendig. Wenn sich deine Watch nicht mehr einschalten lässt, können wir diese Tests nicht durchführen, die Hardwarediagnose ist aber trotzdem möglich.
4. Ist die Reparatur nach einem Wasserschaden dauerhaft zuverlässig?
Das hängt vom Ausmaß des Schadens ab. Wenn die Korrosion rechtzeitig gestoppt wurde, kann die Watch wieder dauerhaft nutzbar sein. Vereinzelt kann es aber aufgrund der Natur des Wasserschadens auch zu einem späteren Zeitpunkt noch zu Ausfällen kommen.
5. Was kostet die Reinigung und Diagnose?
Die Kosten einer eventuell notwendigen Reparatur richten sich nach dem Aufwand und der Schwere des Schadens. Nach der Diagnose erhältst du ein transparentes Angebot für eine etwaige Reparatur. Hier gelangst du aber in unseren Online-Shop, wo du die Preise für den Service der Reinigung und Diagnose findest.