iPhone Backcover Austausch – alle Infos, die du brauchst

iPhone Backcover Austausch – alle Infos, die du brauchst

Ein iPhone Backcover Austausch kann notwendig werden, wenn das Glas auf der Rückseite deines iPhones zersprungen ist, sich ablöst oder das Gehäuse durch einen Sturz verzogen wurde. Besonders bei den neueren Modellen ab dem iPhone 8 besteht die Rückseite aus Glas – optisch ansprechend, aber empfindlich. In diesem Beitrag erfährst du, warum ein Austausch sinnvoll ist, welche Herausforderungen damit verbunden sind und worauf du achten solltest.

Bist du auf der Suche nach einem iPhone Backcover Austausch?


iPhone Backcover Austausch - alle Infos

Warum ist ein iPhone Backcover Austausch wichtig?

Ein beschädigtes Backcover sieht nicht nur unschön aus – es kann auch funktionale Probleme mit sich bringen:

  • Wasserdichtigkeit geht verloren: Selbst kleine Risse können dafür sorgen, dass Feuchtigkeit eindringt.
  • Gefahr von Verletzungen: Splitterndes Glas kann schneiden.
  • Kabelloses Laden funktioniert nicht mehr richtig: Die Spule sitzt direkt unter dem Backcover.
  • Wiederverkaufswert sinkt drastisch: Ein optisch beschädigtes Gerät bringt deutlich weniger.

Wie läuft der iPhone Backcover Austausch ab?

Im Gegensatz zu anderen Komponenten wie Display oder Akku ist das Backcover beim iPhone fest mit dem Gehäuse verklebt. Das bedeutet, dass für den Austausch spezielle Werkzeuge und viel Erfahrung nötig sind. Bei neueren Modellen kommt oft ein Lasergerät zum Einsatz, um die Rückseite vorsichtig zu lösen, ohne andere Teile zu beschädigen.

Alternativ kann auch ein mechanischer Austausch erfolgen – dieser ist deutlich aufwendiger, da das Glas vorsichtig herausgebrochen und entfernt werden muss, liefert aber sehr gute Ergebnisse. Wichtig ist, dass die Bauteile wie die Kamera, der Akku und die Platine erst ausgebaut werden müssen, um Schäden zu vermeiden. Auch bei dem Einsatz von einem Lasergerät sollten die Komponenten erst ausgebaut werden. Der Feinstaub gelangt leicht in die Komponenten und richtet einen Schaden ein.

Original oder Nachbau?

Ein häufiger Irrtum ist, dass Apple originale Backcover als Ersatzteile verkauft – das tun sie jedoch nicht. Selbst Apple selbst tauscht bei beschädigter Rückseite oft das ganze Gerät im Rahmen eines Austauschs aus. Professionelle Dienstleister verwenden in der Regel hochwertige Ersatzteile, die optisch und funktional dem Original entsprechen, aber nicht von Apple selbst stammen. Dabei kannst du zwischen Glas in Originalfarbe, anderen Farben wählen, falls du Lust auf was neues hast.

Wer auf ein originales Ersatzteil von Apple besteht, hat die Möglichkeit das gesamte Gehäuse auszutauschen. Hier gibt es ausgebaute Original-Gehäuse („Pulled“-Qualität), die kleinere Kratzer aufweisen können, aber sonst so gut wie neu sind.

Dauer und Kosten

Ein professioneller iPhone Backcover Austausch dauert – abhängig vom Modell – zwischen 1,5 und 4 Stunden. Wenn ein Lasergerät verwendet wird, kann es schneller gehen. Die Kosten hängen vom Modell und der gewählten Rückseite ab. Die Reparaturkosten liegen je nach Modell zwischen 99€ bis 179€. Du kannst dich immer telefonisch oder via E-Mail informieren, ob das passende Backcover vorrätig ist oder bestellt werden muss.

Was du selbst nicht tun solltest

Online findest du zahlreiche DIY-Kits für den Backcover-Tausch – oft für wenige Euro. Doch Vorsicht: Ohne die richtigen Werkzeuge und Erfahrung riskierst du nicht nur das iPhone selbst, sondern auch deine Sicherheit (z. B. wegen des Akkus oder Glasstaub). Der Tausch gehört zu den technisch schwierigeren Reparaturen und sollte wirklich nur vom Fachmann durchgeführt werden.


Häufige Fragen zum iPhone Backcover Austausch

1. Geht die Wasserdichtigkeit nach dem iPhone Backcover Austausch verloren?
Ja, Apple garantiert die IP-Zertifizierung nur bei unversehrten, originalen Geräten. Auch wenn wir auf höchste Sorgfalt achten, ist die Wasserdichtigkeit nach einer Reparatur technisch nicht mehr zu gewährleisten. Jedoch ist es auch interessant zu wissen, dass die Wasserdichtigkeit keinen dauerhaften Zustand darstellt. Nach etwa einem Jahr fängt sie an nachzulassen und ist irgendwann nicht mehr gegeben – auch wenn das Gerät noch nie geöffnet wurde.

2. Wird das kabellose Laden nach dem iPhone Backcover Austausch weiterhin funktionieren?
Ja – vorausgesetzt, die Ladeeinheit ist intakt und es wird eine passende Glasrückseite verbaut. Wir testen diese Funktion nach jeder Reparatur.

3. Muss mein Gerät dafür komplett zerlegt werden?
In der Regel ist eine teilweise Zerlegung nötig. Manche Modelle erfordern mehr Aufwand, z. B. wegen empfindlicher Sensoren oder verbauter Magnete.

4. Wie lange dauert die Reparatur in der Regel?
Im Normalfall kannst du dein iPhone nach ein paar Stunden wieder abholen. Bei hohem Werkstattaufkommen kann es etwas länger dauern – wir informieren dich vorher.

5. Bleibt meine Garantie erhalten?
Wenn dein Gerät noch Apple-Garantie hat, erlischt diese bei Reparaturen. In der Regel erlischt die Garantie aber bereits durch den Backcover Schaden, da es sich hier um einen nicht von der Garantie umfassten Sturzschaden handelt. Bei älteren Geräten ist eine Garantie normalerweise nicht mehr relevant.